Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Ziegler, Richard

H.A.M. 0

Richard Ziegler [Pseud. 1933 Jean Georg Vincent, 1938-62 Robert Ziller]
Maler und Grafiker

Geb. 1891 in Pforzheim
Gest. 1992 in Pforzheim


1910/11 Shakespeare- Grammar- School in Stratford-on-Avon, 1919 Promotion in Germanistik, Univ. Heidelberg, künstlerischer Autodidakt, 1920 erste Buchillustrationen, bindet Zeichnungen und Drucke zu Unikatbüchern und -heften, erlernt u.a. die Holzschnitt- und Radiertechnik, experimentiert mit graphischen Techniken, u.a. Opalographie (einer Art Lithoverfahren) und Wachsmatrizendruck (Stencildruck), von 1925-28 verheiratet mit Mathilde Rosenthal (Verwandte von Max Liebermann).


1925-32 als freischaffender Maler und Graphiker in Berlin, 1926-29 Teilnahme an Ausstellungen der Novembergruppe, kommt ästhetischem und politischem Verdikt zuvor, indem er seit Ende 1932 zusammen mit seiner späteren 2. Frau, Edith Lendt, hauptsächlich auf der dalmatinischen Insel Korcula (Jugoslawien) lebt, dort entstehen zwischen 1933 und 1936 die antifaschistischen Zeichenserien „Blut und Boden“, „Deutsch-land ist erwacht. Bilderbogen zum dritten Reich“, „Führer sehen Dich an“, „Illustriertes Flugblatt über das Dritte Reich“, die während des Krieges in London veröffentlicht werden, sowie die Illustrationsfolge „Monotypien und Skizzen zu Heinrich Manns Henri Quatre“; 1937 Emigration nach Croyden (Nähe London), 1938 Heirat mit Edith Lendt, Juli – Sept. 1940 Internierung in Huyton bei Liverpool, arbeitet während des Krieges für das britische Ministry of Information und das American War Office of Information, gehört wohl zu der von Sir Kenneth Clark ins Leben gerufenen Gruppe von „war artists“, Porträtzeichnungen für „Die Zeitung“, „Picture Post“ („Köpfe der Zeit“), „The Leader“, „New Scientist“, „The Observer“ und „The Economist“, Modezeichnungen sowie Illustrationen für „Die Auslese“, „Lilliput“, „Écho. Revue internationale“ u.a. sowie Buchillustrationen, lebt seit 1944 mit der Engländerin Susan Snow zusammen, 1948 britische Staatsbürgerschaft, nach dem Krieg zahlreiche Illustrationen zur Weltliteratur für west- und ostdeutsche Verlage, seit 1962 in Mallorca ansässig sowie zeitweise in Calw, seit 1989 dauerhaft in Pforzheim


Arbeiten in Deutschland vor der Emigration

Freie Malerei und Graphik im veristischen bis expressiv realistischen Stil; kommt der Verfolgung als Sozialist und Avantgarde-Künstler zuvor


In Jugoslawien und im britischen Exil

Einerseits Anti-Nazi-Cartoons, vor allem Porträtköpfe von Männern des öffentlichen Lebens, andererseits Flucht in eine erotisch-religiöse Privatmythologie, in deren Zentrum das „ewig Weibliche“ (Hauptmotive: Amazonenschlacht, Venus) steht; neben diesen erotischen, teils biblisch und mythologisch motivierten Szenarien auch Natur- und andschaftszeichnungen; seine bevorzugten Techniken sind die Monotypie und der Wachsmatrizendruck; es entstehen tausende von Zeichnungen (Bleistift, Tusche, Pastellkreide), Wachsdrucken und Monotypien, die aber größtenteils nicht veröffentlicht werden, lebt in seiner eigenen von Religion und Erotik geprägten Welt, ist in England wenig erfolgreich und wird dort nach eigenem Bekunden nie heimisch.


Nach der Rückkehr nach Deutschland (BRD)

Arbeitet kontinuierlich weiter, mäßige Erfolge in seiner Heimatregion

Weitere Kurzbiographien

Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, hg. vom Institut für Zeitgeschichte München und der Research Foundation for Jewish Immigration New York. 2 Bde. und 1 Reg.bd. München, New York, London, Paris 1980 und 1983: Bd. 2, II, S. 1279; Kunst im Exil in Großbritannien 1933-45. Ausstellungskatalog der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst Berlin. Berlin (West) 1986 (englische Übersetzung: Art in Exile in Great Britain. Ausstellungskatalog Camden Art Centre, London. London 1986), S. 162f.; Vollmer – Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Unter Mitwirkung von Fachgelehrten des In- und Auslandes bearb., redigiert und hg. von Hans Vollmer. 6 Bde. Leipzig 1992 (unveränd. Nachdruck der Originalausgabe Leipzig 1953-62): Bd. 6, S. 491; Vom Expressionismus zum Widerstand. Kunst in Deutschland 1909-1936. Die Sammlung Marvin und Janet Fishman, hg. von Reinhold Heller. Ausstellungskatalog Schirn Kunsthalle Frankfurt am Main u.a. München 1991, S. 239; Günther Wirth: Verbotene Kunst 1933-1945. Verfolgte Künstler im deutschen Südwesten. Stuttgart 1987, S. 336f.; Widerstand statt Anpassung. Deutsche Kunst im Widerstand gegen den Faschismus 1933-1945, hg. vom Badischen Kunstverein Karlsruhe. Berlin (West) 1980, S. 278f.; Rainer Zimmermann: Expressiver Realismus. Malerei der verschollenen Generation. München 1994 (d. i. die überarb. Neuausgabe von: ders.: Die Kunst der verschollenen Generation. Deutsche Malerei des expressiven Realismus von 1925 bis 1975. Düsseldorf, Wien 1980), S. 463


Nachlass

Richard-Ziegler-Stiftung, Calw

Sammlungen

Deutsches Exilarchiv Frankfurt/Main, Galerie Nikolaus Fischer, Frankfurt/Main


Werk- und Literaturauswahl

Coton, A. V.: The New Ballet. Kurt Jooss and his Work (Drawings by Richard Ziegler, Layout and Typography by John Heartfield). London: Dennis Dobson 1946
Judith the Widow of Bethulia. The Drawings and Script of Richard Ziegler (mit 41 Repros von Stencildrucken; die Vorlage der handschriftlichen Textfassung ebenfalls auf Wachsmatrizen). London: Dennis Dobson 1946
Los nazis y el intelecto. Trato dado por los nazis a los profesores, doctores, abogados, periodistas, artistas, maestro y cientificos en Bélgica, Holanda, Noruega, Checoeslovaquia y Polonia (mit 13 Illustrationen von Richart Ziegler). Ohne Ort, Verlag und Jahr (wohl 1943)
The New Order. London: Ministry of Information 1943
Vinzent, Jean Georg (d. i. Richard Ziegler): Deutschland ist erwacht! Bilderbogen zum Dritten Reich. erste folge (sic). Ohne Ort (Pforzheim oder Calw?): Privatdruck (Dr. Erwin Weber?) 1933
Ziegler, Richard: Faces behind the News. London: Dennis Dobson 1946 (61 Porträts, zuerst erschienen in „Die Zeitung“, die Orig.-Monotypien in der Richard-Ziegler-Stiftung, Calw)
Ziller, Robert (d. i. Richard Ziegler): We Make History. London: George Allen & Unwin 1940; 2. Aufl. ebd. 1941; weitere Ausgaben der Folge mit dem ursprünglichen Titel „Führer sehen Dich an“ erschienen in Holländisch, Dänisch, Russisch und Serbokroatisch. Die 35 Monotypien (u. a. Porträts von Göring, Goebbels, Streicher, Hess, Hindenburg, Theodor Lessing, Röhm, Ludendorff und Hitler) waren 1935 in Jugoslawien zu Texten aus deutschen Zeitungen entstanden und wurden zusammen mit den von Ziegler und seinem Cousin Erwin Weber ausgewählten Texten gedruckt (siehe den von R. Ziegler ausgefüllten Sternfeld-Fragebogen im Exilarchiv Frankfurt/Main: EB 75/177). Die Originalgraphiken (jeweils 70 x 50 cm) sowie etliche Buchausgaben befinden sich in der Richard-Ziegler-Stiftung, Calw. Neuauflage unter dem Originaltitel: Richard Ziegler/Martin Beheim-Schwarzbach: Führer sehen Dich an. Hilversum und Selva/Mallorca: Edition Selva 1973; verkleinerte Neuaufl. mit einem Nachwort von Ingeborg Drewitz. Worms: Georg Heintz 1975 (= Deutsches Exil 1933-45, Bd. 8)
Bodamer, Georg: Die Insel der Liebe. Edith und Richard Ziegler auf Korcula 1933-1937. Aus ihren Tagebüchern und Briefen. Sonderdruck aus: Der Landkreis Calw. Ein Jahrbuch, Bd. 11, 1993, hg. von der Kreissparkasse Calw
Hiepe, Richard: Deutschland ist erwacht. Die antifaschistischen Zeichnungen von Richard Ziegler. In: Sammlung. Jahrbuch für antifaschistische Literatur und Kunst. Bd. 2, 1979, S. 80-87
Rogge, Heiko: Die Richard-Ziegler-Stiftung Calw, hg. von der Richard-Ziegler-Stiftung der Großen Kreisstadt Calw 1983
– -: Richard Ziegler und seine Bücher. Zu seinem 95. Geburtstag am 3. Mai 1986. In: Illustration 63, Jg. 23, H. 2, 1986, S. 43-47
–: Richard Ziegler. Bilderwelt. Zum 100. Geburtstag des Künstlers, hg. von Heiko Rogge für die Richard-Ziegler-Stiftung der Großen Kreisstadt Calw. Calw 1991
– -/Cornelie Elsässer: Richard Ziegler. Bilderbogen. Ausstellungskatalog. Zum 100. Geburtstag des Künstlers, hg. von der Stadt Pforzheim. Pforzheim 1991
Ziegler – Richard Ziegler. Ölbilder und Zeichnungen. Zeichenbücher und Arbeitshefte. Buchpublikationen. Ausstellungskatalog Kunst- und Kunstgewerbeverein Pforzheim. Reuchlinhaus. Pforzheim 1971
– – Richard Ziegler. Bücher und Bilderbogen. Zum 90. Geburtstag. Ausstellung im Heimatmuseum der Großen Kreisstadt Calw. Calw 1981
– – Richard Ziegler. Verlorene Bilder. 1923-1937. Ausstellungskatalog Richard-Ziegler-Stiftung. Calw 1986
Ziegler, Richard: Und das Herz schwer wie ein Stein. Deutscher Herbst 1948 – Tagebuch einer Wiederbegegnung, hg. von Heiko Rogge. Calw 1995


Autorin:

Rosa von der Schulenburg

 

Die Kommentare sind deaktiviert.