Hans Walter Conrad Veidt
Schauspieler
Geb. 22.1. 1893 in Berlin
Gest. 3.4. 1943 in Hollywood (Cal.)/ USA
„Wenn ich eine neue Rolle bekomme, so nehme ich zunächst das Manuskript an mich und – ich finde keinen drastischeren Ausdruck dafür – infiziere mein ganzes Wesen damit…Und sehr bald fühle ich mit geradezu erschreckender Intensität, wie die Person, die ich darzustellen habe, in mir wächst, wie ich mich in sie verwandle…“
(Conrad Veidt)*:
Der Sohn aus behüteten, kleinbürgerlichen Verhältnissen, für den sich der Vater eine militärische Karriere wünscht, zieht – trotz schlechter Schulnoten – zuerst den Arztberuf in Erwägung, entscheidet sich dann aber doch mit 17 Jahren für die Bühne. Nach kurzer Schauspiellehre kann er 1913 bei Max Reinhardt vorsprechen – und erhält ein Engagement für das Deutsche Theater.
Kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges wird Veidt bereits wehruntauglich geschrieben und geht statt dessen mit diversen Fronttheatern auf Tornee. Dem jungen Medium Film steht er anfangs – wie übrigens die meisten Theaterschauspieler jener Zeit -, äußerst skeptisch gegenüber. Aber hier wird gutes Geld verdient, und so ist Veidt bereits 1917 – noch während des Krieges – auch auf der Leinwand zu sehen.
Nach Ende des Kriegs erreicht der deutsche Film in der Weimarer Republik eine neue künstlerische Qualität mit Regisseuren wie Fritz Lang, Ernst Lubitsch und Rober Wiene. Conrad Veidt spielt in filmischen Meisterwerken, darunter Das Cabinet des Dr. Caligari, Anders als die Anderen, Das Wachsfigurenkabinett, Orlacs Hände, u.v.m. An der Seite von Elisabeth Bergner (in einer Hosenrolle) steht er 1925/ 26 unter der Regie von Paul Czinner vor der Kamera. Im selben Jahr noch folgt Conrad Veidt, der Dämon der Leinwand und nach Emil Jannings höchst bezahlter deutscher Stummfilm-Star, einer Einladung nach Hollywood, wo er mit John Barrymore in The Beloved Rogue (Der Bettelpoet), als Gwynplaine in The Man who Laughs (Der Mann der lacht) und in The Last Performance (Illusion) spielt.
Mit dem Siegeszug des Tonfilms kehrt Conrad Veidt jedoch 1929 nach Deutschland zurück. Im Gegensatz zu anderen Schauspielern, deren Karriere mit dem Ende der Stummfilmära ebenfalls aufhört, kann sich Veidt auch beim Tonfilm etablieren und dreht in den darauffolgenden Jahren unter anderem Streifen wie Der schwarze Husar, Die andere Seite und Die letzte Kompagnie, Rasputin, Der Kongreß tanzt und Ich und die Kaiserin.
Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten setzt sehr bald auch der Druck auf jüdische Filmschaffende ein. Conrad Veidt, der viele seiner Freunde und Kollegen bedroht sieht, will dagegen ein deutliches Zeichen setzen und spielt 1934 – trotz erheblicher Presssionsversuche durch Propagandaminister Joseph Goebbels – bei der Gaumont-Britsh Picture die Hauptrolle in der englischen Produktion Jew Suess (Jud Süss, nicht zu verwechseln mit dem antisemitisch ausgerichteten Film von 1940 unter der Regie von Veit Harlan!), nach der Romanvorlage von Lion Feuchtwanger. Regie führt hierbei der ein Jahr zuvor nach Großbritannien emigrierte Lothar Mendes. Conrad Veidt wird mit diesem Film in Nazi-Deutschland endgültig zur persona non grata erklärt und geht im selben Jahr noch nach Großbritannien ins Exil.
1940 geht Conrad Veidt ein weiteres Mal nach Hollywood und spielt neben A Woman’s Face (Die Frau mit der Narbe, aka Erpressung) mit Joan Crawford, und The Men in her Life (Roman einer Tänzerin) erneut in Agentenfilmen. Darunter u.a. in All through the Night (Agenten der Nacht) mit Humphrey Bogart, mit dem er auch 1942 jenen Kultfilm schlechthin dreht: Casablanca, in dem Conrad Veidt den deutschen Major Strasser verkörpert.
„Casablanca, der Film, das ist im wahrsten Sinn des Worts der Treffpunkt der Verfolgten und derjenigen, die sie aufgenommen haben. Vor den Nationalsozialisten nach Amerika geflohene Schauspieler wie Peter Lorre, Conrad Veidt, Paul Henreid und Curt Bois treffen sich in diesem Film mit ihren amerikanischen, jüdischen, französischen Kollegen, drehen einen Film über eine Stadt und eine Zeit, mitten im Krieg, mit geringen Mitteln, mit wenig Hoffnung darauf, dass der Film einschlägt, drehen eine Geschichte über die unglückliche Liebe zweier so unterschiedlicher Menschen wie Rick und Ilsa, in einem Zustand der schier völligen Unsicherheit, was künftig passieren, wie weit Hitler gehen wird. Und das alles an einem Ort, an dem Tausende von Menschen nur auf eines hoffen: auf die Ausreise, auf Papiere, Menschen, die nicht zurück können, die meist nicht weg dürfen und die ebensowenig bleiben sollen, den Tod permanent als drohenden Begleiter. Casablanca ist der Ort der displaced persons.“
(Ulrich Behrens in:
http://www.filmzentrale.com/rezis/ casablanca.htm)
Die Casablanca-Version, die 1953 in die deutschen Kinos kommt, ist eine um fast 25 Minuten gekürzte Fassung: aus dem flüchtigen Bürgerrechtler Laszlo (gespielt von dem aus Österreich emigriertenn Paul Henreid) wird ein gesuchter Wissenschaftler, und die Person des Majors Strasser entfällt komplett. Erst 1975 läuft im Ersten Deutschen Fernsehen (ARD) die ungeschnittene Originalfassung des Films.
Above Suspicion, in dem Conrad Veidt einen Widerstandskämpfer darstellt, wird auch sein letzter Film sein: kurz nach Beendigung der Dreharbeiten erliegt der gerade einmal 50Jährige beim Golfspiel in Kalfifornien einem Herzversagen.
Quelle:
Das Eingangszitat wurde der folgenden web-Seite entnommen: http://www.conradveidt.de
Links (deutsch):
http://www.cyranos.ch/smveid-d.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Conrad_Veidt
https://portal.d-nb.de/opac.htm?query=Woe%3D119228866&method=simpleSearch
http://www.imdb.de/title/tt0034583/
http://www.youtube.com/watch?v=_Cp_P45H2oo
http://www.conrad-veidt-society.de/
http://www.cult-zeitung.de/tag/conrad-veidt/
http://www.deutsches-filminstitut.de/filmarchiv/news/vp_veidt.html
International:
http://en.wikipedia.org/wiki/Conrad_Veidt
http://www.german-way.com/cinema/
http://www.gildasattic.com/conradveidt.html
http://www.youtube.com/watch?v=By2GcMM48WA&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=DXeZ6rsJjtE
http://www.youtube.com/watch?v=By2GcMM48WA
http://www.filmhistoriker.de/people/veidt.htm#about
http://www.thelin.net/laurent/cinema/films/tt0034583.html
http://www.virtual-history.com/movie/person/671/conrad-veidt
Die Kommentare sind deaktiviert.