Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Weizenbaum, Joseph

H.A.M. 0

Joseph Weizenbaum
Computerwissenschaftler

Geb. 8.1. 1923 in Berlin
Gest. 5.3. 2008 in Gröben b. Berlin


„Die wichtigste Grundeinsicht (…) ist die, daß wir zur Zeit keine Möglichkeit kennen, Computer auch klug zu machen, und daß wir deshalb im Augenblick Computern keine Aufgaben übertragen sollten, deren Lösung Klugheit erfordert.“

(Joseph Weizenbaum, 1978)


„Ich bin kein Computer-Kritiker. Computer können mit Kritik nichts anfangen. Ich bin Gesellschafts-Kritiker!“


Der Sohn eines Kürschnermeisters besucht ab 1934 das Luisenstädtische Realgymnasium, wird jedoch bereits ein Jahr später aufgrund der nationalsozialistischen Rassengesetze der Schule verwiesen und emigriert 1936 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten. Hier studiert der junge Weizenbaum zunächst Mathematik an der Wanyne-University in Detroit und arbeitet – nach dem Kriegseintritt der Vereinigten Staaten – in der meteorologischen Abteilung der US-Luftwaffe.

Nach Abschluß seines Studiums wird Weizenbaum Mitarbeiter bei einem Computer-Projekt, arbeitet von 1955 bis 1963 im Computer Development Laboratory von General Electric und ist u.a. dort an der Entwicklung des ersten Computer-Banksystem mitbeteiligt.


1963 nimmt Joseph Weizenbaum seine Tätigkeit am Massachusetts Institute of Technology (MIT) auf, zunächst als Associate Professor und ab 1970 als Professor für Computerwissenschaft.

In dieser Zeit entwickelt der Informatiker das Computerprogramm ELIZA, mit dem Weizenbaum die Möglichkeiten der Kommunikation zwischen einem Menschen und dem Computer über natürliche Sprache demonstriert. Mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz soll so die Argumentationsweise von Psychotherapeuten nachgeahmt werden.


Daß allerdings sein relativ einfaches Programm (das noch heute als Prototyp für textbasierte Dialogsysteme im Internet, sogenannte chatbots, gilt) tatsächlich anstelle von menschlichen Therapeuten zum Einsatz gelangen soll, ist für Weizenbaum ein Schock, bewirkt aber seine zunehmend kritische Auseinandersetzung mit Computern und Neuen Medien.

Sein Appell richtet sich seitdem auch und vor allem an die WissenschaftskollegInnen, von denen er Verantwortung für ihr Tun einfordert. Weizenbaum ist Mitbegründer der Computer Professionals for Social Responsibility   in den Vereinigten Staaten und Mitglied im Beirat des deutschen Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung sowie Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates am Berliner Institute of Electronic Business.

In den späten 90er Jahren kehrt Jospeh Weizenbaum in seine Geburtsstadt Berlin zurück.


Literatur/ Veröffentlichungen: 

  • Wo sind sie, die Inseln der Vernunft im Cyberstrom? (mit Gunna Wendt). Freiburg: Herder-Verlag 2006, ISBN 3451288648 
  • Vom Handeln im Netz. Dimensionen der Globalisierung (mit Omar Akbar und Anne Helfensteller; 2. Auflage). form+zweck Verlag 2002, ISBN 3935053010
  • Computermacht und Gesellschaft.
    Frankfurt am Main, Suhrkamp-Verlag 2001, ISBN 3518291556
  • Wer erfindet die Computermythen? (3. Auflage). Herder-Verlag, Freiburg 1994, ISBN 3451041928  
  • Kurs auf den Eisberg. Die Verantwortung des Einzelnen in der Diktatur der Technik (Serie Piper; 3. Auflage, 19. Tsd, 1991) ISBN 3492105416
  • Sind Computer die besseren Menschen? (mit Klaus Haefner, 1990), ISBN 3858422525. Auch erschienen im Piper-Verlag, München 1992, ISBN 3492114709 
  • Der Kurs auf den Eisberg oder das Wunder wird uns retten, sagt der Computer- experte. Pendo-Verlag Zürich 1984,
    ISBN 3858420875
  • Computer Power and Human Reason. From Judgement to Calculation. W. H. Freeman and Company (1976). Dt.: Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft, Suhrkamp-Verlag Frankfurt am Main 1977, ISBN 3518278746
  • ELIZA – A Computer Program for the Study of Natural Language Communication between Man and Machine“, Communications of the Association for Computing Machinery 9 (1966), S.  36-45
  • Erkenntnis und Information (mit Johannes Hartkemeyer). LIT Verlag Dr. Wilhelm Hopf, ISBN 3825840751
  • Krieg ist der Feind – Die Verantwortung des Wissenschaftlers 2-CD-Set, Originalton- Aufnahme, 116 Minuten, supposé 2003, ISBN 3-932513-40-1


Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Weizenbaum
http://ilmarefilm.org/archive/weizenbaum_archiv.html


Links (deutsch):

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22234/1.html

http://fiff.informatik.uni-bremen.de/archiv/weizenbaum/fiffpreis.htm

http://www.staff.uni-marburg.de/~naeser/weizenb.htm

http://cognition.iig.uni-freiburg.de/teaching/veranstaltungen/ss05/prosem2/kurz/weizenbaum.pdf

http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/REL?PPN=118820591

http://www.suppose.de/texte/weizenbaum.html

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/27/0,3672,2275067,00.html

volume_up.gifhttp://www.ilmarefilm.org/W_D_1.htm

http://www.manager-magazin.de/it/cebit/0,2828,337897-2,00.html

http://www.freitag.de/2000/49/004

volume_up.gifhttp://www.linse.uni-essen.de/linse/reportagen/weizenbaum.html

http://www.imachination.net/next100/reactive/weizenbaum/index.htm

http://www.logic.at/lvas/185170/11-Nowak.pdf

http://www.taz.de/pt/2001/01/09/a0090.1/text

http://www.lfm-nrw.de/downloads/rede-weizenb.pdf

http://www.friedenskooperative.de/ff/ff01/5-13.htm

http://www.loebner.net/DerSpeigelTrans.html


International:

http://en.wikipedia.org/wiki/Joseph_Weizenbaum

http://i5.nyu.edu/~mm64/x52.9265/january1966.html

volume_up.gifhttp://www.swr.de/swr2/audiohyperspace/engl_version/interview/weizenbaum.html

http://www-tech.mit.edu/V105/N16/weisen.16n.html

http://www.spaceports.com/~sjlaven/eliza.htm

http://www.loebner.net/DerSpeigelTrans.html

Die Kommentare sind deaktiviert.