Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Wolffheim, Nelly

H.A.M. 0

Nelly (Eleonore) Wolffheim

Pädagogin und Autorin

 

Geb. 29.03. 1879 in Berlin

Gest. 02.04. 1965 in London/ GB

 


Bereits von frühester Kindheit an leidet die Tochter eines Großhandelskaufmanns unter psychosomatisch bedingten Erkrankungen, wird infolgedessen  schließlich von der öffentlichen Schule genommen und erhält Privatunterricht. Im Alter von 17 Jahren entscheidet sich Nelly Wolffheim, gegen den Willen der Eltern, für eine Ausbildung zur Kindergärtnerin, die sie am renommierten Berliner Pestalozzi-Fröbel-Haus absolviert. Anschließend arbeitet sie ehrenamtlich, zuerst in einem jüdischen, später in einem Seminarkindergarten ihrer einstigen Ausbildungsstätte. Doch bald schon stellen sich wieder neue schwere Krankheiten ein. Nahezu zehn Jahre reist die junge Frau mit ihrer Mutter von einem Sanatorium zum anderen, ohne allerdings Heilung zu finden. In dieser Zeit beginnt sie auch zu schreiben und besucht philosophische und psychologische Fortbildungskurse.

 


1910 nimmt Nelly Wolffheim ihre ursprüngliche pädagogische Arbeit wieder auf, indem sie zunächst Kindern aus dem Bekanntenkreis Handfertigkeitsunterricht erteilt. Ermuntert durch diese Tätigkeit, beschließt sie im Weltkriegsjahr 1914, in der elterlichen Wohnung einen Privatkindergarten zu eröffnen, der zum Grundstein des ersten psychoanalytischen Kindergartens in Deutschland wird. Seine Begründerin weiß sehr wohl um die Dimension dieser relativ neuen Methode, aus eigener psychoanalytischer Behandlungs-Erfahrung bei Karl Abraham und Karen Horney. 1930 löst die Pädagogin ihren psychoanalytischen Kindergarten wieder auf und widmet sich nur noch ihrer schriftstellerischen Tätigkeit. Große Anerkennung findet ihre im selben Jahr erscheinende Schrift “Psychoanalyse und Kindergarten“ mit grundlegenden Thesen zur Intention einer psychoanalytisch orientierten (Kindergarten-) Pädagogik, die das Luststreben des Kindes einerseits und die Notwendigkeit zur Anpassung an die Realität andererseits in die Erziehung integriert, wobei die “Willensstrebungen“ des Kindes nur unterdrückt werden, sofern äußere   Faktoren dies unbedingt erfordern. “Nicht als Verweichlichung erscheint uns dies, sondern als der Weg zur freien Entwicklung. Unterdrückung bedeutet dem psychoanalytischen Erzieher Hemmung, die zu verdrängendem Aufbegehren, Affekthäufung und Haßbildung führt, alles Momente, die nachteiligen Einfluß auf das Seelenleben gewinnen“ (Wolffheim 1930, S. 24).

 

 


Ein Jahr nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten gründet sie 1934,  auf Anregung und mit Unterstützung der Jüdischen Gemeinde Berlin, ein Kindergärtnerinnen-Seminar, da jüdischen Mädchen und jungen Frauen die staatliche Ausbildung mittlerweile verschlossen ist. Geduldet von den Nazi-Behörden leitet Nelly Wolffheim das Haus, in dem zuletzt nur mehr noch sogenannte “Umschulungslehrgänge für die Erziehungsarbeit in jüdischen Privathaushaltungen und Heimbetrieben“ junge Frauen auf eine Auswanderung vorbereiten sollen.

 

 


1939 verlässt auch Nelly Wolffheim Nazi-Deutschland und geht ins britische Exil, aus dem sie auch nach dem Ende von Faschismus und Krieg nach 1945 nicht mehr zurückkehrt. Als Publizistin veröffentlicht sie aber wieder in ihrer Muttersprache in diversen Zeitschriften. Zu ihren favorisierten Themenbereichen gehört dabei u.a. die Situation traumatisierter Kindern aus Konzentrationslagern, die seinerzeit in London in der Hampstead Clinic unter Leitung von Anna Freud betreut bzw. analysiert wurden. Ihre Versuche der Kontaktaufnahme mit Anna Freud sind allerdings nicht von Erfolg gekrönt. Während Nelly Wolffheim die Wissenschaftlerin und Praktikerin der psychoanalytischen Pädagogik außerordentlich schätzt, ist umgekehrt die Tochter von {ln:Freud, Sigmund ‚Sigmund Freud} nicht bereit, die Pädagogin als gleichberechtigte wissenschaftliche Gesprächspartnerin und Kinderpsychologin anzuerkennen.

 


Quellen:

 

{ln:nw:https://de.wikipedia.org/wiki/Nelly_Wolffheim }

{ln:nw:http://www.kindergartenpaedagogik.de/139.html }


Links (deutsch):

 

{ln:nw:https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=119346338 }

{ln:nw:http://buecher.hagalil.com/2011/03/wolffheim/ }


International:

 

{ln:nw:http://jwa.org/encyclopedia/article/wolffheim-nelly }

{ln:nw:http://www.aim25.ac.uk/cgi-bin/vcdf/detail?coll_id=8088&inst_id=104 }

{ln:nw:http://www.wienerlibrary.co.uk/Search-document-collection?item=414 }

Die Kommentare sind deaktiviert.